Für Erwachsene bieten sich Erwachsenenklassen als Form des erwachsenengerechten Unterrichts in der beruflichen Grundbildung an. Der Überblick zu den Angeboten und der Anzahl betroffener Erwachsener ist für die Bildung solcher, auch überkantonal angebotenen Klassen, wichtig. Eine interkantonale Plattform ist hierfür ein nutzliches Instrument.
Erwachsene in der beruflichen Grundbildung sind in der Minderheit. Deshalb lassen sich nur in wenigen beruflichen Grundbildungen Erwachsenenklassen bilden, in denen ein erwachsenengerechter Unterricht angeboten wird. Dies gilt sowohl für die Berufsfachschulen als auch für die überbetrieblichen Kurse. Wenn die Kantone und die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatungen Zugriff auf die Angebote für Erwachsene haben sowie über die Anzahl Erwachsener in einer beruflichen Grundbildung Bescheid wissen, können leichter auch überkantonale Erwachsenenklassen gebildet werden.
Träger | Schweizerische Berufsbildungsämter- Konferenz SBBK |
Kontakt |
Barbara Gisi, Bernadette Fischli, +41 31 309 51 61 |
Projektziel
Die kantonalen Ämter für Berufsbildung sowie die Stellen für Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung wollen künftig eine bessere Übersicht zu bestehenden Angeboten und zur Anzahl Erwachsener in der beruflichen Grundbildung haben. Deshalb wurde im Projekt eine (sprachregionale) interkantonale Plattform geschaffen. Das Projekt wurde an das Optima-Projekt "Berufsfachschulregister" gekoppelt.
Projektstand
Ab Mitte 2022 hat das Schweizerische Dienstleistungszentrum für Berufsbildung, Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SDBB im Auftrag der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren EDK ein Schweizerisches Register Berufsfachschulen geschaffen. Seit Mai 2024 wird die neue Online-Plattform betrieben.
Im Register kann unter «Ausbildungsart» gezielt nach «erwachsenengerechte Angebote» gesucht werden.
Erwachsenenspezifische Angebote, die nicht an einer Berufsfachschule stattfinden, sondern von einer OdA oder einem Erwachsenenbildungszentrum angeboten werden und folglich nicht im Register Berufsfachschulen erfasst sind, können auf berufsberatung.ch gesucht werden.
Die Kommission Berufsabschluss für Erwachsene der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz wird sich künftig mit der Frage befassen, ob es für den Austausch zwischen den Kantonen und für die Vereinfachung der Bildung von überkantonalen Erwachsenenklassen noch ein zusätzliches Hilfsmittel benötigt.