Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich für die Berufsbildung 2030 zu engagieren. Viele Akteure tun dies bei ihrer täglichen Arbeit.
Denn die Berufsbildung 2030 bietet eine verbundpartnerschaftlich erarbeitete Orientierung, wo die Reise in den kommenden Jahren hingehen soll. Die konkrete Weiterentwicklung erfolgt auf verschiedenen Ebenen durch Aktivitäten aller Verbundpartner im Rahmen der im Berufsbildungsgesetz festgelegten Zuständigkeiten.
Je nach Vorhaben kann ein Antrag für ein koordiniertes «Projekt 2030» oder für finanzielle Unterstützung des Bundes eingereicht werden. Die verschiedenen Teilnahmeoptionen sind kombinierbar und müssen bei Interesse einzeln beantragt werden.
Projekte 2030
Für die Projekte 2030 gelten generell folgende Kriterien:
Finanzielle Beteiligung des Bundes
Projektskizze «Projekt 2030» einreichen
Unter Berücksichtigung der entsprechenden Kriterien kann Anhand des nachfolgenden Formulars ein Antrag auf ein «Projekte 2030» gestellt werden. Die prüfende Stelle behält sich vor, bei Bedarf weitere Informationen anzufordern.
Eine verbundpartnerschaftliche Initiative zur Weiterentwicklung der Berufsbildung