
Berufsmaturität 2030
Die Berufsmaturität soll auch in Zukunft ein attraktives Bildungsangebot für leistungsstarke Jugendliche sein. Im Projekt Berufsmaturität 2030 wird der Anpassungsbedarf der Berufsmaturität (BM) überprüft, insbesondere die 2009 durch den Bundesrat erlassene Berufsmaturitätsverordnung und der 2012 durch das SBFI erlassene Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität (RLP-BM). Das Projekt ist aktuell in Vorbereitung und wird im September 2022 durch die TBBK lanciert.
Stand des Projekts
Um den Anpassungsbedarf der Berufsmaturität zu eruieren, hat das SBFI unter Einbezug der eidgenössischen Berufsmaturitätskommission EBMK Vorarbeiten geleistet. Insbesondere hat das SBFI eine zweite Evaluation der Studierfähigkeit der BM-Absolventinnen und -Absolventen an den Fachhochschulen sowie eine Studie zum Thema Blended Learning in Auftrag gegeben.
Die Resultate dieser Evaluation und Studie, welche auf dieser Seite aufgerufen werden können, sind wichtige Grundlagen für das Projekt Berufsmaturität 2030. Wie sich die Ergebnisse bzw. Optimierungsvorschläge aus der Evaluation und Studie auf die Berufsmaturität konkret auswirken werden, wird im Projekt eingehend geklärt. Dieses wird im September 2022 von der TBBK lanciert.
Träger | Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI |
Kontakt | Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Flavia Bortolotto +41 58 481 40 49 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Die genauen Ziele des Projekts Berufsmaturität 2030, die Gliederung in Teilprojekte sowie die Definition der Projektphasen werden nach Behandlung des Projekts in der TBBK publiziert. Unter Berücksichtigung der aktuellen Erkenntnisse aus den obenerwähnten Grundlagen sowie der Empfehlungen der EBMK plant das SBFI den Erlass der revidierten BM-Grundlagen im Jahr 2025 und deren Inkraftsetzung 2026.
Studien und Evaluationen
- Schlussbericht «Evaluation 2021 zur Studierfähigkeit Berufsmaturitätsabsolventen/innen» (inkl. SBFI-Begleitnotiz zur Publikation)
- Zusammenfassung der Evaluation 2021 zur Studierfähigkeit Berufsmaturitätsabsolventen/innen (inkl. SBFI-Begleitnotiz zur Publikation)
- Studie «Blended Learning im Rahmen der Berufsmaturität» (inkl. Begleitnotiz zur Publikation)
Relevante Links
Verordnung über die eidgenössische Berufsmaturität
Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität