
Indirekte Bildungskosten Berufsabschluss für Erwachsene – kantonale Stipendien und Darlehen
Erwachsene in einer beruflichen Grundbildung haben aufgrund ihrer Lebenssituation grössere Schwierigkeiten zur Finanzierung von indirekten Bildungskosten (Lohnausfall, niedriger Lehrlingslohn) als Jugendliche. Deshalb wird geprüft, wie sich die Kantone an diesen indirekten Bildungskosten beteiligen können.
Aufgrund ihrer Lebenssituation haben Erwachsene grössere Schwierigkeiten zur Finanzierung von indirekten Bildungskosten (Lohnausfall, niedriger Lehrlingslohn) als Jugendliche. Auf Ebene der Kantone sollen deshalb Stipendien- und Darlehenssysteme sowie Kantonalfonds für Erwachsene in einer beruflichen Grundbildung geöffnet sowie weitere Finanzierungsmöglichkeiten geprüft werden.
Träger | Schweizerische Berufsbildungsämter- Konferenz SBBK |
Kontakt | Ueli Maier, Präsident SBBK-Kommission, Berufsabschluss für Erwachsene Anita Haas Projektleitung, SBBK-Kommission Berufsabschluss für Erwachsene +41 31 309 51 60 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Projektziel
Es wird angeschaut, wie die Kantone sich über Stipendien- und Darlehenssysteme an den indirekten Bildungskosten von Erwachsenen in einer beruflichen Grundbildung beteiligen können. Weitere Finanzierungsquellen werden ebenfalls erwogen. Output könnte eine Empfehlung der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren EDK oder die Anpassung des Stipendienkonkordates sein.
Projektstand
Das Projekt startet 2020.