Projekte 2030 – Information und Beratung
Lebenslanges Lernen | Digitalisierung | Information und Beratung | Flexibilisierung Bildungsangebote | Bürokratieabbau | Governance | Federführung: Bund | Federführung: Kantone | Federführung: OdA

Überarbeitung Qualifikationsprofil und Bestehensregeln Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/in
Berufs-, Studien- und Laufbahnberatende verfügen gemäss Berufsbildungsgesetz über eine vom Bund anerkannte Fachbildung. Der Bundesrat erlässt die Mindestvorschriften für die Anerkennung der Bildungsgä...
weiterlesen
Gehörlose und Hörbehinderte und ihr Zugang zur Berufsbildung
Gehörlose und hörbehinderte Lernende sollen adäquat beraten und begleitet werden. Der Schlussbericht bietet allen Akteuren Unterstützung, indem auf bestehende Hilfestellungen hingewiesen und Optimieru...
weiterlesen
Entwicklung einer nationalen Strategie für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) unterstützt den Berufs- und Studienwahlprozess von Jugendlichen und ist eine Anlaufstelle für Erwachsene bei allen Fragen der aktiven Gestaltung der b...
weiterlesen
viamia: Kostenlose Standortbestimmung für Erwachsene ab 40 Jahren
Die Arbeitswelt wandelt sich rasch. Deshalb ist es wichtig, die eigene Laufbahn aktiv zu gestalten. Der Bundesrat und die Sozialpartner möchten, dass Arbeitnehmende ab 40 Jahren regelmässig eine Stand...
weiterlesen
SINA: Schulische Instrumente an der Nahstelle
Das Projekt SINA (Schulische Instrumente an der Nahtstelle) bildet eine Brücke zwischen den transversalen und schulischen Kompetenzen der obligatorischen Schule und den Anforderungen der Berufslehren....
weiterlesen